Parang Gertel

ausverkauft
Lieferfrist bis 30-90 Tage

CHF 685.00
Preis zzgl. Versand


Verfügbare Versandmethoden: Economy Zustellung CH, Priority Zustellung CH, Priority Zustellung Europa 1, Priority Zustellung Europa 2, Priority Zustellung International

Das Parang hackt, spaltet und entastet Harthölzer fast so effektiv wie eine Axt, ist dabei aber wesentlich vielseitiger.

Unsere Messer werden zu 100% in der Schweiz hergestellt, über 90% im Umkreis von 10km.

Das Parang ist der Gertel für Gebiete, in denen Harthölzer überwiegen. Muss eine Machete im südamerikanischen Dschungel vor allem Schneisen durch dichtes Buschwerk schlagen, so dient sie in unseren Breiten hauptsächlich dazu, Holz zu entasten, zu hacken und zu spalten. Das Parang ist mit seiner massiven, konvex geschliffenen Klinge das perfekte Werkzeug dafür. Die nach aussen gewölbte Schneide sorgt für wenig Reibung im Holz, spaltet dieses leicht, bleibt lange scharf und schont auch dank des weit vorne liegenden Schwerpunkts die Kräfte des Benutzers. Das Parang eignet sich hervorragend zur Herstellung von Schindeln, als Ziehmesser und bewährt sich auf langen Touren ebenso wie bei Forst- und Gartenarbeiten. Outdoor-Begeisterte schätzen das Parang auch als Werkzeug, um Feuerholz zu gewinnen, Unterkünfte zu bauen und Pfeilbogen herzustellen. Dieses Haumesser entstand während mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit Christof Hagen (Survival Outdoor Schule).

 

Die Klinge
Die Klinge des Parang ist aus deutschem Böhler N540 gefertigt. Dieser Stahl ist rostbeständig, stabil und lässt sich leicht nachschärfen. Wer sich oft im Freien bewegt oder sich dort selber versorgen will, findet im Parang seinen perfekten Begleiter.

 

Die Outdoor Parang Machete ist:

Stabil: Rostbeständige, langlebige Klinge aus deutschem Böhler N540 Stahl.
Effizient: Hervorragende Spalteigenschaft dank konvexem Schliff, lässt sich mit einfachen Mitteln schärfen.
Vielseitig: Gewinnen von Feuerholz, Entasten, Hacken, Spalten; als Zieh- und Schindelmesser; geeignet um Pfeilbogen und Unterkünfte herzustellen.

 

Der Griff
Persimonholz kommt dort zum Einsatz, wo Zähigkeit gefragt ist (z.B. für Hammerstiele und Zahnräder in Mühlwerken). Das Holz in den Griffen des Parang stammt aus einer aufgelösten Webschiffchenfabrik und wird seit über 60 Jahren fachmännisch gelagert. Ein Stück Schweizer Industriegeschichte steckt in den Griffen des Parang und aller Outdoorwerk Messer.

 

Batoning: Holz spalten leicht gemacht
Die sicherste und kraftsparendste Art, Holz zu spalten, nennt sich «Batoning»: Man setzt die Schneide auf dem zu spaltenden Holz an. Dann schlägt man mit einem anderen Holzstück von oben auf den Klingenrücken. Diese Methode empfiehlt sich dann, wenn man keine stabile, horizontale Unterlage hat, um Holz zu spalten. Das Parang und die Outdoor Messer eignen sich bestens dafür.

 

Die optimale Form der Schneide
Die Industrie produziert heute kaum noch konvexe (ballige) Schneiden. Hohlschliff (konkav) und Flachschliff sind industriell einfacher herzustellen, aber meistens weniger stabil. Für das Einsatzgebiet des Parang ist der konvexe Schliff die perfekte Form.

 

Beim Kauf jedes OUTDOORWERK Messers oder Haumessers ist das Messer Handbuch in Druckform inbegriffen, siehe Rubrik "Handbuch".

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Lederbalsam
CHF 9.00 *
Schleifset
CHF 38.00 *
Schleifblock
CHF 98.00 *
*
Preise zzgl. Versand

Diese Kategorie durchsuchen: Outdoor Haumesser